Mehr Pflege für unsere Seen: Grüner Einsatz erfolgreich – aber nicht komplett umgesetzt

Der Schutz und die Pflege unserer öffentlichen Gewässer liegen uns Grünen in Gernsheim besonders am Herzen. In den Haushaltsberatungen für 2024 haben wir deshalb beantragt, den Ansatz für das Mähen der Algen und Makrophyten im Badesee zu erhöhen. Ziel war es, den See ökologisch im Gleichgewicht zu halten und den Badegästen auch künftig beste Wasserqualität zu bieten.

Dank unseres Engagements wurde der erste Teil unseres Antrags angenommen: Der Ansatz wird im Haushalt 2024 um 7.000 € aufgestockt. Das bedeutet, dass im kommenden Jahr das Mähen der Algen und Makrophyten künftig bei Bedarf ein drittes Mal stattfinden kann. Gerade in heißen Sommern mit starkem Pflanzenwachstum ist dies ein effektiver und nachhaltiger Weg, um Problemen wie übermäßiger Nährstoffanreicherung und unerwünschtem Pflanzenbewuchs entgegenzuwirken.

Leider wurde unser Vorschlag, jährlich einen Fachgutachter mit der wissenschaftlichen Begleitung und Beobachtung der Makrophytenpopulation im See zu beauftragen, mehrheitlich abgelehnt. Wir sind überzeugt, dass eine kontinuierliche, fachkundige Beobachtung helfen würde, frühzeitig auf Veränderungen der Wasserqualität zu reagieren und langfristig massiv Kosten für spätere Sanierungen zu sparen. Auch die Rückmeldungen aus der Bevölkerung zeigen, wie wichtig regelmäßige Pflege und Monitoring sind, um die Attraktivität unseres Badesees zu erhalten.

Unser Fazit: Schrittweise geht es in die richtige Richtung! Die zusätzliche Mittelerhöhung ist ein Stück grüner Erfolg, für den wir uns als Fraktion weiterhin stark machen werden. Vielen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer – gemeinsam bleiben wir dran am Thema „gesunde Gewässer für Gernsheim“!

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Verwandte Artikel